Wie funktioniert das Bezahlen mit Visa Secure/Mastercard® Identity Check™ in Verbindung mit der App „Transakt“?
Wenn Sie bei einem teilnehmenden Händler einkaufen, erhalten Sie in Ihrer App eine Nachricht, die Ihnen die Details Ihres Einkaufs anzeigt. Sie werden gleichzeitig gebeten, die Zahlung über entsprechende Buttons entweder zu genehmigen oder abzulehnen. Nur wenn Sie die Zahlung aktiv genehmigen, wird sie ausgeführt.
Wie kann ich bei einem Visa Secure-/Mastercard® Identity Check™-Händler einkaufen, wenn ich mit meiner App keine Datenverbindung habe?
Das System kann erkennen, ob Sie Datenverbindung haben oder nicht. Wenn Sie keine Datenverbindung haben, werden Sie aufgefordert, mit Ihrer App ein Einmal-Passwort (OTP) zu erzeugen und dieses auf dem Bildschirm Ihres Bezahlvorgangs einzugeben. Diese Eingabe gilt dann als Ihre Bestätigung, dass die Zahlung ausgeführt werden soll.
Was bedeutet es, wenn beim Onlineshopping kein Fenster mit der Eingabeaufforderung für Visa Secure/Mastercard® Identity Check™ angezeigt wird?
Dies bedeutet, dass der Händler entweder am Verfahren nicht teilnimmt oder dass auf eine Authentifizierung ausnahmsweise verzichtet wird. Falls bei solchen Einkäufen Ihre Kreditkartendaten missbräuchlich eingesetzt werden (also nicht von Ihnen selbst, sondern durch Dritte), liegt das Risiko aber nicht bei Ihnen.
Kann ich bei Händlern einkaufen, die nicht an Visa Secure/Mastercard® Identity Check™ teilnehmen?
Ja, Sie können grundsätzlich bei jedem Internet-Händler einkaufen – unabhängig davon, ob dieser an Visa Secure/Mastercard® Identity Check™ teilnimmt. In diesen Fällen werden Sie nicht um Bestätigung Ihrer Zahlung gebeten.
Was muss ich tun, wenn während des Kaufvorgangs keine Bestätigung der Transaktion im Rahmen von Visa Secure/Mastercard® Identity Check™ verlangt wird?
Sie können unbesorgt den Kauf weiterführen und abschließen, denn zu einer Bestätigung der Zahlung mit Ihrer App oder Ihrem Passwort werden Sie nur bei teilnehmenden Händlern aufgefordert.
Kann ich über alle kommerziellen Sites mit dem Sicherheitsstandard 3-D Secure (Visa Secure/Mastercard® Identity Check™) meine Zahlungen durchführen?
Nein, nur bei Händlern, die am Verfahren teilnehmen, wird eine Zahlung durch Visa Secure/Mastercard® Identity Check™ abgesichert.
Wie verhält es sich bei Kartenzahlungen in einem Laden?
Das Visa Secure/Mastercard® Identity Check™-Verfahren, Mein-Transakt, kommt ausschließlich bei Zahlungen im Internet zum Einsatz, bei denen Sie und Ihre Kreditkarte nicht vor Ort beim Händler sind.
Ist eine Registrierung auch für Zahlungen vor Ort und/oder Bargeldabhebungen erforderlich?
Das Visa Secure-/Mastercard® Identity Check™-Verfahren, Mein-Transakt, kommt ausschließlich bei Zahlungen im Internet zum Einsatz, bei denen Sie und Ihre Kreditkarte nicht vor Ort beim Händler sind.
Ich habe meine Kreditkarte(n) noch nicht registriert, beim Bezahlen bei einem Online-Händler werde ich aber aufgefordert, meine Kreditkarte zu registrieren. Was muss ich tun?
Wählen Sie links unter dem Punkt Registrierung den Button „Jetzt starten!“ aus. Klicken Sie dann auf Mastercard oder Visa – je nachdem von wem Ihre Kreditkarte ist – und geben dann Ihre Kreditkartennummer ein. Wählen Sie danach die Option „Aktivierungscode anfordern“. Sobald Sie Ihren Aktivierungscode erhalten haben, gehen Sie wieder auf www.mein-transakt.de unter „Aktivierungscode“. Mit Klick auf den Button „Jetzt aktivieren“ starten Sie wieder in die Registrierung! Dort starten Sie wieder mit der Auswahl Ihrer Kreditkartengesellschaft und geben dann erneut Ihre Kreditkartennummer ein. Das System erfragt dann Ihren Aktivierungscode. Im Laufe des Registrierungsprozesses laden Sie zuerst die App herunter und bestätigen die Installation. Öffnen Sie die App dann, und lassen Sie unbedingt Push-Nachrichten zu. Nur so können Sie später eingehende Zahlungen bestätigen. Zum Verbinden von Smartphone/Tablet und Kreditkarten wird ein QR-Code eingeblendet, den Sie mit der App unter dem Punkt „Kreditkarte hinzufügen“ scannen. Alternativ geben Sie den numerischen Code in der App ein. Damit verbinden Sie Ihre Kreditkarte eindeutig mit der App. Außerdem können Sie auf der Registrierungswebsite eine PIN vergeben, die Sie künftig nach der Zahlungsbestätigung zusätzlich in der App eingeben müssen. Falls Ihr Endgerät ein biometrisches Merkmal unterstützt, können Sie auch dies als zusätzliches Sicherheitsmerkmal auswählen. Schließen Sie dann mit einem letzten Klick die Registrierung ab.
Wie weiß ein Online-Händler, dass die Kreditkarte durch Visa Secure/Mastercard® Identity Check™ geschützt ist?
Der Online-Händler selbst weiß dies nicht. Wenn er den Bezahlvorgang mit Ihrer Kreditkarte anstößt, wird dies durch Mastercard bzw. Visa geprüft und alles Weitere wird dann automatisiert angestoßen.
Ich habe eine Push-Nachricht erhalten, habe aber nichts eingekauft. Was soll ich tun?
In diesem Fall lehnen Sie die Zahlung unbedingt ab! Setzen Sie sich bitte auch unverzüglich mit Ihrem kartenausgebenden Institut oder Ihrem Karteninhaberservice in Verbindung (die Telefonnummer finden Sie auf der Rückseite Ihrer Karte)! Es besteht dann nämlich der Verdacht, dass jemand von Ihrer Kreditkartennummer Kenntnis bekommen hat und diese betrügerisch einzusetzen versucht.
Muss ich auch Gutschriften, die ich von Händlern erhalte (z. B. wegen Rückgabe der Ware), in der Transakt App bestätigen?
Nein! Gutschriften werden nie über die Transakt App freigegeben. Bei Umsätzen, die Sie in der Transakt App bestätigen sollen, handelt es sich immer um Beträge, die Ihrer Karte belastet werden sollen.
Kann ich das 3-D Secure-Verfahren (Visa Secure/Mastercard® Identity Check™) mit der App von jedem Computer aus nutzen?
Von welchem Computer aus Sie im Internet einkaufen, ist für die Nutzung der App nicht wichtig, da eine fest definierte Verbindung nur zwischen Ihrer Kreditkartennummer und der App auf Ihrem Smartphone/Tablet besteht. Der Einkauf als solcher kann von jedem beliebigen Computer/mobilen Endgerät aus getätigt werden.
Was soll ich tun, wenn ich eine E-Mail erhalte, in der persönliche Angaben zu 3-D Secure (Visa Secure/Mastercard® Identity Check™) angefordert werden?
Weder Mastercard bzw. Visa noch Ihr kartenausgebendes Institut werden Sie jemals nach Ihren 3-D Secure- bzw. Mein-Transakt-Daten fragen – weder telefonisch noch per E-Mail. Reagieren Sie also niemals auf eine solche E-Mail; es handelt sich dabei immer um eine Phishing-Attacke!
Werden verloren/gestohlen gemeldete Karten auch für Visa Secure/Mastercard® Identity Check™ gesperrt?
Verloren oder gestohlen gemeldete Karten werden insgesamt für Zahlungen jeder Art gesperrt; eine Sperrung eigens für Visa Secure/Mastercard® Identity Check™ ist daher nicht notwendig.
Entstehen mir bei der Verwendung von 3-D Secure Kosten?
Eventuell anfallende Kosten richten sich nach Ihrem Mobilfunktarif (bei Nutzung des Datenvolumens während einer Zahlungsbestätigung).
Was macht die App „Transakt“ so sicher?
Im Zuge des Registrierungsprozesses wird sowohl in den gesicherten Institutssystemen als auch auf dem spezifischen Mobilgerät eine individuelle Schlüssel-ID erzeugt. Das in der mobilen Anwendung verwendete Sicherungsverfahren entspricht dabei dem bekannten und geprüften PKI-Prinzip der asymmetrischen Verschlüsselung sowie dem Austausch digitaler Zertifikate. Auf Basis dieser Systematik kann sichergestellt werden, dass ein bestimmtes Smartphone zweifelsfrei zu identifizieren ist und eine verschlüsselte, zur Umsatzbestätigung versandte Push-Nachricht nur mit diesem Gerät zu entschlüsseln und mithin nur von dessen „Besitzer“ zu bestätigen ist, wenn er darüber hinaus auch noch die selbst gewählte PIN bzw. Das biometrische Merkmal zum Bestätigen der Zahlung eingibt. Die gesamte Kommunikation zwischen individueller App und Institutssystemen wird somit End-to-End-verschlüsselt und durch den Austausch digitaler Zertifikate geschützt. Das Verfahren ist zudem unabhängig von der Zuordnung zu einer SIM-Karte, da die Kommunikation IP-gestützt abläuft. D. h., es ist nicht möglich, die gesamte Applikation auf ein anderes Mobilgerät, bspw. durch Kopie der SIM-Kartendaten, zu übertragen und dort missbräuchlich zu nutzen.
Sie brauchen Hilfe oder haben weitere Fragen?
Wenn Sie Fragen haben, auf die Sie in diesem Fragenkatalog keine Antwort finden, wenden Sie sich bitte jederzeit (Servicezeiten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr) an Ihren Karteninhaberservice unter der Rufnummer, die auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte aufgedruckt ist.
Mit welchem Smartphone/Tablet kann ich die App nutzen?
Die App kann über jedes Mobilgerät genutzt werden, das die aufgeführten Betriebssysteme unterstützt und über einen Autofokus verfügt.
Unter welchen Betriebssystemen ist die App auf dem Smartphone/Tablet nutzbar?
Für Nutzer mit Android-Betriebssystem: Android 4.4 oder aktueller.
Für iOS-Nutzer: iOS 10.0 oder aktueller.